Erreger, Infektionsweg der Toxoplasmose

         

Erreger, Infektionsweg der Toxoplasmose Themen

  • Toxoplasmose
  • Infektionsweg
  • Symptome
  • Diagnose u. Therapie
  • Vorbeugung
  • Der parasitäre Zyklus von Toxoplasma gondii umfasst eine sexuelle und asexuelle Vermehrungsphase. Der Mensch, Säugetiere und Vögel stellen nur einen Zwischenwirt dar, die geschlechtliche Vermehrung findet im Darmepithel von Katzen und von katzenähnlichen Raubtieren statt.

    Im Darm der Katze vermehrt sich der tierische Einzeller und bildet sogenannte Oozysten (Vorstadien). Sie werden mit dem Kot ausgeschieden, wo sie erst nach einer Reifungsphase von zwei bis vier Tagen infektiös werden und lange Zeit bleiben können (bis zu 24 Monate; vergrabener Katzenkot!). Die gereiften Oozysten werden dann vorwiegend mit der Nahrung aufgenommen. Sie stellen die häufigste Infektionsquelle für die Zwischenwirte – also auch den Menschen – dar.

    Weiterhin kann man sich auch durch den Verzehr von rohem bzw. ungenügend erhitztem Fleisch (bsp. Tartar) anstecken. Als wichtige Infektionsquellen gilt das Fleisch von Schweinen, Schafen und Ziegen sowie von Wildtieren und Geflügel.

    Mit Katzenkot verunreinigte Lebensmittel (Obst, Gemüse) stellen eine weitere Infektionsquelle dar. Der Erreger kann auch direkt durch Streicheln der Katze oder durch ihre Ausscheidungen (Katzenstreu) übertragen werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die verschmutzten Finger in den Mund gelangen. Schwangere können ihr ungeborenes Kind bei einer Erstinfektion anstecken. Der Erreger überwindet die Plazentaschranke (= den Mutterkuchen). Man spricht in diesem Zusammenhang von einer konnatalen Infektion, die in Deutschland direkt in anonymer Form an das Robert Koch-Institut gemeldet werden muss.

    med. Redaktion Dr. med. Werner Kellner
    Aktualisierung 05.11.2007