Karbunkel – Ursache Therapie Diagnose

         

Karbunkel Karbunkel oder Eiterbeulen sind großflächige, tiefe, sehr schmerzhafte Entzündungen mehrerer benachbarter Haarbälge. Das Karbunkel entsteht durch eitrige Einschmelzungen der Haut und des Unterhautgewebes und ist durchsetzt von ineinander fließenden (konfluierenden) Furunkeln1.

Die betroffenen Hautstellen fühlen sich oft bretthart und heiß an. Der Krankheitsherd ist gerötet und geschwollen. Manchmal wölbt sich die Haut. Häufig kommen die Karbunkel im Nacken vor (Nackenkarbunkel). Sie treten aber auch bevorzugt am Rücken, den Schultern und Hüften sowie den Oberschenkeln auf.

Die Verursacher der Karbunkel sind eiterbildende Bakterien, so genannte Staphylokokken, besonders Staphylococcus aureus. Breiten sich die Bakterien durch Blut- und Lymphbahnen weiter im Körper aus, kann eine Blutvergiftung („Sepsis“) die Folge sein. Ihre Symptome sind Fieber, Schüttelfrost und Rötung der nahe liegenden Lymphbahnen.

Die Entstehung der Karbunkel wird begünstigt durch:

  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit),hautverletzung
  • Abwehrschwäche (AIDS, fortgeschrittene Krebserkrankung),
  • Schlechte Körperhygiene.

Die Therapie richtet sich nach den auftretenden Symptomen. Auf jeden Fall sollte bei einem Karbunkel aber ein Arzt zu Rate gezogen werden. Zu Beginn der Entzündung können Rotlicht oder das Auftragen von Zugsalben zu einer Reifung und Entleerung des Karbunkels führen. Vorsicht ist jedoch geboten, da das austretende Sekret hochinfektiös ist und nicht in Berührung mit anderen Wunden oder Körperöffnungen kommen darf. Auf keinen Fall darf an dem Karbunkel herumgedrückt werden, weil dadurch die Eiterbakterien noch tiefer in das Gewebe gepresst werden.

Häufig ist es jedoch notwendig, dass der behandelnde Arzt durch einen Schnitt (Inzision) das Karbunkel öffnet und den Eiter entleert. Bei einer Blutvergiftung oder dem Auftreten des Karbunkels im Gesicht werden Antibiotika verschrieben.

„Besondere“ Karbunkel treten bei Hautmilzbrand (Pustula maligna) auf. Hier sind die Erreger auch Bakterien, jedoch handelt es sich um einen so genannten aeroben Sporenbildner (Bacillus anthracis). Voraussetzung für die Infektion sind oberflächliche, kleine Hautverletzungen und direkter Erregerkontakt. Nach der Infektion treten meist schmerzlose Karbunkel mit schwärzlicher Färbung auf. Die Erkrankung geht mit einem ausgeprägten Krankheitsgefühl einher. Eine ärztliche Konsultation muss bei dieser schweren Erkrankung schnellstmöglich erfolgen.